In diesem Schuljahr haben 9 interessierte Askanier*innen aus den Jahrgängen 9 und 10 an den Kunstwerkstätten KWE (Kunst Werkstatt Experiment) in der Jugendkunstschule ATRIUM teilgenommen, die wieder in der Woche nach den Herbstferien stattgefunden haben. Angeleitet durch Künstler*innen wurde fünf Tage zu dem übergeordneten Thema „Repair & Heal“ gearbeitet, wobei je nach Vorliebe verschiedene künstlerische Medien gewählt werden konnten – z. B. Malerei und Grafik, aber auch Textilgestaltung:
„Ich habe an dem Workshop ‚Textilkunstwerkstatt: Experimente mit Pflanzenfarben‘ teilgenommen. In der Werkstatt haben wir Pflanzen gesammelt und diese gekocht, damit wir unsere Stoffe färben konnten. Die Stoffe lagen je nach Wunsch der Farbintensität fünf Minuten bis sechs Stunden in der Farbe. Als die Stoffe trocken waren, haben wir damit frei ein Kunstwerk geschaffen.“
(Clara, Jg. 9)
![]() |
![]() |
„Ich war in der Zeichenwerkstatt. Dort hat es mir sehr gut gefallen, da wir viele Freiheiten hatten, unsere Bildidee umzusetzen und wirklich auszuarbeiten. Außerdem hatten wir genügend Zeit, an unseren Werken zu arbeiten und uns darauf zu konzentrieren. Die Werkstattleiter*innen waren alle nett und haben uns neue Techniken gezeigt und hochwertige Materialien zur Verfügung gestellt. Ich bin überaus dankbar, dass mir die Teilnahme ermöglicht wurde.“
(Dalija, Jg. 9)
„Ich habe im Workshop Street Art mitgemacht. Am Anfang haben wir unseren eigenen Tag erstellt und auf große Papierrollen gemalt. Danach haben wir uns die 17 UN-Ziele angeschaut und recherchiert, um zu schauen, welches wir für unser Kunstwerk behandeln wollen. Ich habe das Thema ‚Leben unter Wasser‘ gewählt. Dann haben wir angefangen, Stencils zu machen und Skizzen anzufertigen. Am Ende haben wir eine riesige Papp-Wand mit Graffiti besprüht für den Hintergrund und trocknen lassen, bevor wir dann den Rest aufgesprüht haben. Auch wenn ich niemanden im Workshop kannte, würde ich ihn weiterempfehlen und nächstes Jahr wieder teilnehmen.“
(Disini, Jg. 9)
Grimm