Zum Fachbereich Informatik gehören am Askanischen Gymnasium die Fächer Informatik, ITG und Digitale Welten. Während der erste Kontakt mit Computern bereits in den Klassen 7 und 8 in den Einführungswochen sowie im Schulfach ITG stattfindet, fokussiert sich der Fachunterricht Informatik auf den Wahlpflichtunterricht in Klasse 10 sowie die Grund- und Leistungskurse in der Oberstufe. Schüler*innen aller Jahrgänge steht die Informatik-AG offen.
Wahlpflichtkurs Informatik (Jgst. 10)
Themen: Grundlagen der Informatik, Codierung und Darstellung von Daten, Algorithmen, Erstellen von Webseiten (u. a. mit HTML, CSS, JavaScript)
Das Fach Informatik kann in Klasse 10 als dreistündiger Wahlpflichtkurs belegt werden. Dies ist Voraussetzung für Schüler*innen, die Informatik als Prüfungsfach im Abitur wählen wollen. In dieser Klassenstufe werden die Schüler*innen nun näher an die Prinzipien der Programmierung und informatischen Modellierung herangeführt. Es ist uns dabei wichtig, dass die Schüler*innen schnell befähigt werden, eigene Produkte zu erstellen, wofür unter anderem die Programmierung von Webseiten sehr gut geeignet ist.
Rahmenlehrplan Sekundarstufe I (externer Link)
Grund- und Leistungskurs Informatik (Jgst. 11 und 12)
Themen: Fortgeschrittene Grundlagen der Informatik (u. a. Codierungen, Rechnerarchitektur), Konzepte der Programmierung (u. a. mit Python oder Java), Netzwerke, Datenbanken (inklusive Datenbank-Projekt), Datensicherheit (u. a. Datenschutz, Kryptologie), Künstliche Intelligenz, Softwareprojekt
In der Oberstufe kann das Fach Informatik als Grund- oder Leistungskurs fortgeführt oder als neu beginnendes Unterrichtsfach als Grundkurs gewählt werden. In beiden Fällen wird neben den oben genannten Themen ein Fokus auf die Verknüpfung von Theorie und Praxis gelegt, so dass eine gute Vorbereitung für viele Studienrichtungen und Ausbildungen erfolgt. Im vierten Semester wird hierfür ein besonderer Schwerpunkt auf das Software-Projekt gelegt, bei dem die zuvor erlernten Inhalte und Konzepte mit Methoden aus der Software-Entwicklung selbstständig umgesetzt werden.
Wird das Fach aus der Klasse 10 fortgesetzt, ist es möglich, Informatik als drittes oder viertes Prüfungsfach im Abitur einzubringen. Wird es in der Oberstufe neu gewählt, kann es als Referenz- oder Bezugsfach einer Präsentationsprüfung (5. Prüfungskomponente) gewählt werden (natürlich haben auch die Teilnehmer des dreijährigen Fachs diese Möglichkeit).
Rahmenlehrplan Sekundarstufe II (externer Link)
Informatik-AG (alle Jahrgangsstufen)
Unter dem Motto „Open Informatik“ steht den Schüler*innen aller Jahrgangsstufen die Teilnahme an der Informatik-AG offen. Hier können die eigenen Schwerpunkte selbst gewählt und durch praktische Projekte vertieft werden – unter anderem das Erstellen von Schaltkreisen in Minecraft, das Programmieren eines Roboters mithilfe einer grafischen Programmierumgebung, das Erlernen erster Code-Zeilen mit Python oder das Erstellen einer ersten App für das eigene Tablet.
Die aktuellen Zeiten sind auf der Übersicht aller AGs zu finden.
Ausstattung
Am Askanischen Gymnasium stehen den Schüler*innen drei Computerräume mit insgesamt 51 modernen Windows-Rechnern zur Verfügung. Daneben verfügt der Fachbereich jeweils über Klassensätze der Einplatinen-Computer Arduino, Micro:bit und Calliope (inklusive Erweiterung zum Roboter Calli:bot), programmierbaren Android-Tablets sowie mehreren 3D-Druckern.
Wettbewerbe
Unsere Schüler*innen nehmen jedes Schuljahr am Informatik-Biber, dem Jugendwettbewerb Informatik sowie dem Bundeswettbewerb Informatik teil.
Verantwortlicher Lehrer: Herr Malchow