Fachbereich Physik

Unser Team

Die Lehrkräfte können Sie dem Organigramm der Schule entnehmen.


Unsere Fachräume

Die Physik im 2, Stock unserer Schule hat insgesamt zwei Fachräume und eine umfangreiche Sammlung in zwei Vorbereitungsräumen. Der Hörsaal und der Übungsraum bieten die Möglichkeit auch aufwändige Experimente zu zeigen und im Schülerexperiment durchzuführen. Für die Schülerübungen nutzen wir für kurze Phasen aus den Fachräumen heraus den IT-Bereich mit. So besteht die Möglichkeit auch mit großen Gruppen zu experimentieren, da die Geräte als Klassensätze vorhanden sind. In beiden Räumen besteht die Möglichkeit Präsentation mit Beamer oder Smartboard zu zeigen.


Unser Unterricht

Die übergeordneten Ziele für den Physikunterricht an Berliner Gymnasien geben die Rahmenlehrpläne vor.
Rahmenlehrplan Physik Sek I
Rahmenlehrplan Physik Sek II

Die Lernenden erwarten von Physikunterricht häufig eine Erklärung für Alltagsfragen. Oftmals gerät man so sehr schnell an komplexe Themen. Bei guter physiklaischer Grundausbildung gelingt es aber auch solche Fragestellungen mit Freude am Fach zu klären. In diesem Sinne verfolgen die Kolleginnen und Kollegen in unserem Fachbereich häufig einen forschend entwickelnden Ansatz. Die Nähe zum Physikseminar zur Lehrerausbildung mit dem Seminarleiter Herr Pfender in unserm Hause, hilft uns aktuelle Fragen der Physikdidaktik im Auge zu behalten.

Die zentrale Rolle im Unterricht hat das Experiment. Mit unserer guten Ausstattung versuchen wir so oft wie möglich den Unterricht mit Schülerübungen zu gestalten.

In Klassenstufe 9 wird der Physikunterricht in Teilungsgruppen angeboten, wenn es möglich ist.

In Physik nutzen wir unsere beiden Fachräume, in denen neben viel Platz zum Experimentieren auch 14 PCs fest installiert sind, so dass dort in Schülergruppen Daten ausgewertet und Simulationsexperimente durchgeführt werden können. Ein Schwerpunkt des Unterrichts liegt auf den Schülerexperimenten in kleinen Gruppen und der Erklärung von Zusammenhängen, die einen möglichst hohen Bezug zur Umwelt und zu Alltagsphänomenen haben. In den folgenden Beispielen sehen Sie die Auswertung eines Schülerexperiments aus Klasse 9 am Computer, die Ergebnisse von Schüler_innen zur Erklärung von Experimenten im Magnetismus, die wir in Klasse 7 normalerweise in Kleingruppen im Unterricht erstellen, die vor den Sommerferien 2020 aber wegen der Schulschließungen unter Anleitung zuhause erstellt wurden und von Schüler_innen gedrehte Erklärvideos zu Aspekten der Wärmelehre, die zentraler Unterrichtsgegenstand der 7.Klasse ist.


Besondere Veranstaltungen im Rahmen des Physikunterrichts

Exkursionen zu Instituten bzw. Firmen und Universitäten. Im Fachcurriculum festgeschriebene Projektphasen in Klassenstufe 8 und 9.

Fachverantwortlicher

Herr Stutenbecker