G E S C H I C H T E
Was heißt hier „Vergangenheit“?
Geschichte macht fit für die Zukunft!
Unser Fach unterscheidet sich von nahezu allen Fächern auffällig dadurch, dass es keinen direkten Zugang mehr zum Gegenstand seines Interesses hat.
Wir beschäftigen uns nämlich mit Vergangenem – das ist unwiederbringlich „verloren“. Wir beschäftigen uns mit historischen Entwicklungen; diese wiederholen sich aber nicht – jedenfalls nicht wirklich.
Warum dann überhaupt „Geschichte“, wozu benötigen wir den Geschichtsunterricht?Das ist u.a. deshalb wichtig, weil wir durch das Verständnis des Vergangenen auch aktuelle Probleme in Gesellschaft, Politik und Wirtschaft besser analysieren und bewerten können. Dies ermöglicht Mitdenken, eröffnet Handlungsspielräume.
Wenn Geschehnisse sich nun nicht wiederholen, sind also in vorderster Linie die Methoden der Geschichtswissenschaft, mit denen sie die Vergangenheit zu rekonstruieren versucht, entscheidend.
Im Geschichtsunterricht geht es also nicht (nur) um das Lernen von Fakten. Solide Kenntnisse sind sinnvoll zu verwenden, etwa bei der Analyse, Erörterung, Interpretation und Beurteilung von Textquellen, Bildern usw.
Ihr sollt also verstehen lernen, warum sich Menschen so und nicht anders verhielten, wir wollen Bedingungen des Handelns erklären, Probleme entdecken und begreifen, wie „logisch“ die heutige Gesellschaft entstanden ist.
Im Rahmen des Geschichtsunterrichts soll auch die ganz persönliche Erfahrungswelt, eure individuelle Sichtweise zum Tragen kommen und diskutiert werden.
Schließlich möchten wir euch dafür anleiten, unter Berücksichtigung verschiedener Perspektiven – auch eurer eigenen – das Handeln von Personen zu beurteilen.
Denn erst durch die Kompetenz, begründet Stellung zu nehmen, erwächst die Handlungsfähigkeit in einem politisch – gesellschaftlichen Umfeld.
Ach ja – und Geschichte macht Spaß!!!
Schulinternes Fachcurriculum / SEK I
In der SEK I gelten die Lehrpläne jeweils für Doppeljahrgänge.
Hier findet ihr eine Übersicht über die hauptsächlichen Inhalte:
Doppeljahrgang 7 / 8
- Orientierung in der Zeit
- Geschichte der Stadt
- Frühe Neuzeit
- Armut und Reichtum in der Geschichte (Fächerverbund mit Erdkunde und Politischer Bildung)
- Zeitalter der Revolutionen
- Migrationen (Fächerverbund, s.o.)
- Europäische Expansion und Kolonialismus
- Industrielle Revolution
Doppeljahrgang 9 / 10
- Wirtschaft und Handel in der Geschichte
- Demokratie und Diktatur
- Europa in der Welt (Fächerverbund, s.o.)
- Kalter Krieg
- Der Zweite Weltkrieg
- Kalter Krieg / Konfrontation der ideologischen Blöcke (u.a. BRD / DDR)
- Feindbilder
- Konflikte und Konfliktlösungen
Schulinternes Fachcurriculum / SEK II
Für die Leistungskurse wird ein Wahlthema für das Curriculum festgeschrieben, das damit zwangsläufig verbindliches Wahlthema für die Grundkurse ist. Das zweite Wahlthema für die Leistungskurse wird durch die unterrichtenden Kolleg_innen (in Absprache mit den Schüler_innen) festgelegt.
1.Semester
- Grundlegung der modernen Welt in der Antike (Attische Demokratie / Römische Republik)
- Grundlegung der modernen Welt im Mittelalter (v.a. Stadtentwicklung/ städtische Gesellschaften)
- Begegnungen von Christen und Muslimen im Mittelalter
2.Semester
- Gesellschaft und Staat im Zeitalter der Aufklärung
- Bürgerliche Revolutionen
- Migrationsbewegungen (v.a. Hugenotten)
3.Semester
- Demokratie und Diktatur in der Zwischenkriegszeit in Europa (Vergleich europäischer Entwicklungen / Weimarer Republik)
- Herrschaft und Ideologie im NS – Staat
- Sozialistische und „Sozialistische“ Arbeiterbewegungen
4.Semester
- Die „doppelte“ deutsche Geschichte nach dem Zweiten Weltkrieg
- Der „Ost – West – Konflikt“ – international
- Friedensschlüsse im historischen Vergleich