Der Kurs Darstellendes Spiel (DS) veranstaltete anlässlich des 150-jährigen Jubiläums des Askanischen Gymnasiums einen dreitägigen Workshop während der Projekttage. Ziel des Workshops war es, eine Museumsausstellung im gesamten Schulgebäude zu gestalten, in der Schulkonflikte aus der Vergangenheit (gestern) und der Gegenwart (heute) in Dialogen und Repliken1, die in Partnerarbeit erarbeitet wurden, dargestellt werden. Dabei sollen einerseits die Tätigkeiten und Inhalte des DS-Kurses präsentiert und beworben werden. Andererseits soll die museale Präsentationsweise zum Nachdenken anregen, indem der Umgang mit vergänglichen Konflikten für die Zukunft (morgen) verbessert wird.
Zur Einleitung erfrischten sie ihre Schauspielfähigkeiten mit Übungsspielen, diese erhöhten ihr Verstehen zur Gestaltung von Dialogen. Sie arbeiteten danach an eigenen Dialogen, die alttägliche Konflikte in der Schule darstellen.
Hier bekommen Sie spannende Einblicke in die finalen Dialoge während einer Probedurchführung. Mit großer Leidenschaft und Ausdruckskraft verwandeln die Schüler und Schülerinnen verschiedene Orte in der Schule in ihre eigene Bühne und bringen ihre Konflikte eindrucksvoll zum Leben.
Definitionen
- Repliken, eine Antwort oder Gegenrede, die Erwiderung auf Einwendungen gegen einen Anspruch. ↩︎